Gallery exhibition

20/09/2013 - 30/11/2013

Carla Arocha & Stéphane Schraenen

What Now ?

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Memory I; 2013

Steel and glass mirror; 135 x 300 x 165 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Surrounded; 2013

Digital print on paper; Dimensions variable

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Memory I (detail); 2013

Steel and glass mirror; 135 x 300 x 165 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Memory I (detail); 2013

Steel and glass mirror; 135 x 300 x 165 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Installation view

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Box; 2013

Glass, felt and enameled pedestal; 66 x 117 x 105 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Box (detail); 2013

Glass, felt and enameled pedestal; 66 x 117 x 105 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Installation view

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Up 2; 2013

Polyurethane and acrylic; 80 x 120 x 18 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Up 1; 2013

Polyurethane and acrylic; 120 x 80 x 18 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Installation view

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Breath; 2013

Leather, MDF and oak veneer; 50 x 680 x 4 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Memory II; 2013

Enameled wood and enameled aluminum; 35 x 300 x 165 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Memory II (detail); 2013

Enameled wood and enameled aluminum; 35 x 300 x 165 cm

_MG_0331

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Framed; 2011

Silkscreen on enameled Plexiglas; 29.5 x 24.5 cm, BeLa Edition

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Framed; 2011

Silkscreen on enameled Plexiglas; 29.5 x 24.5 cm, BeLa Edition

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Up 3; 2013

Polyurethane and acrylic; 80 x 120 x 18 cm

Carla Arocha & Stéphane Schraenen Installation view

press release [en]
CARLA AROCHA & STÉPHANE SCHRAENEN: What Now?

What Now? Naturally, that question remains unanswered. It not only points to an acute state of perplexity in view of a past occurrence with uncertain consequences. What Now? also implies an extended moment of pause for reflection, and at the same time an invitation to understand, to get involved, and to move through the exhibition rooms with heightened physical-sensorial, intuitive and intellectual alertness. In a poetic escapade of perception, the abstract and abstracted sculptural objects being shown in the exhibition for the first time develop contradictory qualities: materiality is juxtaposed with immateriality; the object’s physical presence with its mental idea.

The point of departure for their works is often, not always, photographs of mundane, everyday objects whose functionality and individuality are reduced during the artistic transformation process to the point where only the original idea remains. Arocha & Schraenen consciously suppress personal, individual gesture by frequently using industrial production methods and modular or serial systems. The objects lure the viewer with soft, shiny surfaces such as steel, mirrors, or enamel. An aspect of the work of Arocha & Schraenen not to be underestimated is the ideation of inner conceptions of consummate form, purity, and an abounding emptiness which visualizes the experience of beauty and sublimity otherwise so difficult to grasp.

Wallpaper with a delicate, abstract pattern forms the prelude, so cleverly installed that the entire exhibition room appears to be papered. Surrounded is white printed on white, and thus nearly causes itself to disappear. The viewer must take a closer look, and experiments on physiological and psychological sight processes promptly come to mind. Through Op Art and Retinal Art, we are familiar with visual experiences of this kind in the contemplation of art. They can be traced back to Josef Albers’s theory of the effect of colour, which served as a means of demonstrating to us the contingency of our perception.

The airily and subtle artistic articulation emphasizing emptiness and blank spaces continues in the steel sculpture Memory I, whose shape is modelled on three simple shelf structures. They do not stand against a wall, however, but are arranged on the floor one on top of the other, partially bent out of shape. Inevitably, we ask ourselves why, move closer to the work, and encounter … ourselves. The surfaces of Memory I 1 are mirrored. Mirrors classically suggest an extension of space. Arocha & Schraenen, however, destabilize space, and have it – and everything reflected in the work’s exterior – disappear in the multiply fractured surfaces of the sculpture. The viewer’s desire to assure herself of himself is thwarted by the object’s shape. Mirrors turn up again and again in the Arocha & Schraenen oeuvre. With them, the duo pursues artistic strategies of the late 1960s when mirrors developed to become the surface par excellence. 2 The illusion of a mirror’s emptiness or transparency contrasts with its massive materiality; Memory I makes an almost weightless impression. Naturally, the work’s title initially seems to allude to direct memory of the kind experienced in the encounter with the second large sculpture (Memory II): in a sense, the visual experience seems to repeat itself in the exact duplicate of Memory I – whose surfaces, however, are not mirrored but matt. Yet here again, the physiological process is only the first stage, for ultimately the title evokes contemplation on the quality, complexity, and unpredictability of our memories – be they socio-historical, art-historical, collective, or personal. The fragmentary quality of memories is illustrated by the multipartite work Up, which itself remains no more than a fragment within the overall show: photographs of room corners have been transformed into three-dimensional wall reliefs which in their flatness make a strangely irresolute impression.

In other words, Arocha & Schraenen repeatedly address themselves to the limited informational value of both the real object and its representation or linguistic formulation. Characteristic of their work is the expansion of this fundamental problem by the dimensions of the mental image and the emotional association, or, put another way, the category of the “invisible as a form of absence which belongs to the world as such”. 3 This is particularly evident in the work The Box. Here a number of glass folding instructions for a simple box allude to the (im)possibilities of various constructions of reality. But what now? In the contradiction that lies in the fact that nothing can ever be kept, hidden, or protected in these unfinished boxes, and in the defencelessness of the vitreous, reflecting surface, we suddenly sense a fragile, almost tragic quality.

The repetitive basic geometric structures of the eight-part wall work Breath may strive for formal logic, clarity and objectivity, but at the same time Breath is the only work in the exhibition based on previously living, animal material. Tanned, dyed leather was already encountered in two earlier works – abstract portraits in both cases. 4

The multiple Framed makes reference to thousand-year-old Byzantine icons of which today only fragments of the frames are extant. Icons are highly symbolic objects; in the context of the Orthodox Church they were considered intermediaries between this world and the hereafter. It is in this work that the absence of a thing – and the mourning of that absence – achieves its strongest intensity: after all, a thing is framed which isn’t even there. In view of the comparatively mundane material (silkscreen on enamelled Plexiglas) and the placement in a room that evokes a sacred atmosphere, the absence of content can even be read as a longing for transcendental values.

Arocha & Schraenen employ a precise choreography to reinforce the impulses of the various works in the viewer’s presence. Within the exhibition there dwells a narrative quality which strikes a deep chord of intuition in the viewer and allows a hidden overall context to emerge from behind the appearances.

1 The work was modelled on a photograph of three contorted shelves lying on the streets of New York after Hurricane Sandy; the two artists were in the city at the time the hurricane struck.
2 Mirror, Mirror: Then and Now, curated by Ann Stephen, exh. cat. published by Institute of Modern Art, University of Sydney, 2010, pp. 5ff. Artists such as Robert Morris, Joseph Kosuth, Ian Burn, Heinz Mack or Robert Smithson.
3 See Maurice Merleau-Ponty, Das Sichtbare und das Unsichtbare (Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2004), p. 281. English edition: The Visible and the Invisible (Evanston: Northwestern University Press, 1995). (Sentence in text translated from the German by J.R.)
4 Chris, 2006, is dedicated to the American comedian Chris Farley and is modelled on his tragic drug death; Gloria, 2008 to the silent film actress Gloria Swanson and her iconic role as an aging, deluded actress Norma Desmond in Billy Wilder’s Sunset Boulevard.

CARLA AROCHA (*1961) was born in Caracas, Venezuela in 1961. At the age of twenty-five she went to Chicago, where between 1986 and 1994 she studied visual arts at St Xavier University, the Art Institute of Chicago, and the University of Illinois. Her collaboration with the Belgian Stéphane Schraenen began in 2006. Carla Arocha lives and works in Antwerp, Belgium.

STÉPHANE SCHRAENEN (*1971) was born in 1971 in Antwerp, Belgium, where he lives and works to this day. He initially studied communications at the Higher Institute for Communication Management of the Province of Antwerp. In 1996 he transferred to the Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen (Antwerp Royal Academy of Fine Arts). He and Arocha formed the artist duo “Carla Arocha & Stéphane Schraenen” in 2006.

Text for the exhibition by Julika Nehb
Pressemitteilung [de]
CARLA AROCHA & STÉPHANE SCHRAENEN: What Now?

What Now? Das bleibt natürlich unbeantwortet. Die Frage verweist nicht nur auf einen akuten Zustand von Ratlosigkeit angesichts eines vergangenen Ereignisses mit ungewissen Konsequenzen. What Now? impliziert einen gedehnten Moment des Innehaltens; ist aber auch als Aufforderung zu verstehen, sich zu beteiligen, und sich mit geschärfter körperlich- sinnlicher, intuitiver und intellektueller Aufmerksamkeit durch die Ausstellungsräume zu bewegen. Die abstrakten und abstrahierten skulpturalen Objekte, die in der Ausstellung zum ersten Mal gezeigt werden, entfalten in einem poetischen Spiel der Wahrnehmung gegensätzliche Eigenschaften: Materialität steht Immaterialität, die physische Präsenz des Gegenstands seiner geistigen Vorstellung gegenüber.

Ausgangspunkt ihrer Arbeiten sind oft, nicht immer, Fotografien profaner, alltäglicher Gegenstände, deren Funktionalität und Individualität während des künstlerischen Transformationsprozesses soweit reduziert wird, bis nur noch die ursprüngliche Idee vorhanden ist. Bewusst unterdrücken Arocha & Schraenen künstlerische Handschrift und individuellen Gestus durch die Verwendung industrieller Herstellungsverfahren und einer modularen bzw. seriellen Gestaltungsweise. Die Objekte verführen den Betrachter mit weichen, glänzenden Oberflächen wie Stahl, Spiegel, Emaille: Ein nicht zu unterschätzender Aspekt in der Arbeit von Arocha & Schraenen ist die Vergegenwärtigung innerer Vorstellungen von vollendeter Form, Reinheit und erfüllter Leere, in der die begrifflich schwer fassbare Erfahrung von Schönheit und Erhabenheit veranschaulicht wird.

Den Auftakt macht eine Tapete mit einer zarten, abstrakten Ornamentik, die so raffiniert installiert ist, dass sie den Eindruck erweckt, der gesamte Ausstellungsraum sei tapeziert. „Surrounded“ ist weiß auf weiß gedruckt, und bringt sich so beinahe selbst zum Verschwinden. Der Betrachter muss schon genauer hinsehen, und fühlt sich prompt an Experimente zu physiologischen und psychologischen Prozessen des Sehens erinnert. Solche visuellen Erfahrungen in der Kunstbetrachtung kennt man von Op Art und Retinal Art. Ihr Kern liegt bei Josef Albers Lehre der Farbwirkung, die dem Ziel diente, uns die Bedingtheit unserer Wahrnehmung vor Augen zu führen.

Die luftig-subtile künstlerische Artikulation, die Leere und Leerstellen betont, setzt sich in der Stahlskulptur „Memory I“1 fort, deren Gestalt drei einfachen Regalskeletten nachempfunden ist. Diese stehen jedoch nicht etwa an einer Wand, sondern liegen, teils verbogen, übereinander arrangiert auf dem Boden. Zwangsläufig fragt man sich, weshalb, tritt näher heran – und begegnet zunächst sich selbst. Die Oberflächen von „Memory I“ sind verspiegelt. Klassischerweise suggerieren Spiegel eine Ausdehnung des Raumes; doch Arocha & Schraenen destabilisieren den Raum und lassen ihn und alles, was sich in der Oberfläche spiegelt, in den vielfach gebrochenen Flächen der Skulptur verschwinden. Das Verlangen des Betrachters, sich seiner selbst zu vergewissern, wird durch die Gestalt des Objekts unterbunden. Spiegel tauchen immer wieder im Werk von Arocha & Schraenen auf. Damit setzen sie künstlerische Strategien aus den späten 1960er-Jahren fort, als sich Spiegel zur Oberfläche par excellence entwickelten.2 Die Illusion von Leere oder Transparenz des Spiegels steht in Kontrast zu seiner massiven Materialität; „Memory I“ wirkt fast schwerelos.

Der Titel der Arbeit gemahnt natürlich zunächst an ein unmittelbares Erinnern, wie es in der Begegnung der zweiten großen Skulptur („Memory II“) erfahrbar wird: in gewisser Weise scheint sich das Seherlebnis in dem exakten Duplikat von „Memory I“ zu wiederholen – dessen Oberflächen allerdings nicht verspiegelt, sondern matt sind. Doch der physiologische Prozess ist auch hier nur die erste Stufe, evoziert der Titel schließlich auch eine Kontemplation über die Qualität, die Vielschichtigkeit und Unberechenbarkeit unserer Erinnerungen – seien sie sozialgeschichtlich, kunsthistorisch, kollektiv oder persönlich. Das Fragmentarische von Erinnerungen wird durch die mehrteilige Arbeit „Up“ veranschaulicht, welche selbst lediglich Fragment innerhalb der gesamten Ausstellung bleibt: Fotografien von Raumecken wurden in dreidimensionale Wandreliefs verwandelt, die in ihrer Flächigkeit seltsam unentschlossen wirken.

Wiederholt thematisieren Arocha & Schraenen also, welchen begrenzten Informationswert sowohl das reale Ding wie auch dessen Repräsentation oder seine sprachliche Formulierung im Einzelnen besitzen. Charakteristisch für ihre Arbeit ist die Erweiterung dieses grundsätzlichen Problems um die Dimensionen des mentalen Abbildes und der emotionalen Verknüpfung, oder, anders ausgedrückt, der Kategorie des „Unsichtbaren als einer Form von Abwesenheit, die als solche zur Welt dazugehört.“3 Besonders sinnfällig wird dies in der Arbeit „The Box“. Hier verweisen mehrere, genauestens aufeinandergestapelte, gläserne Faltpläne einer einfachen Schachtel auf die (Un-) Möglichkeiten verschiedener Wirklichkeitskonstruktionen: die Höhe der Glasplatten entspricht dem gedachten Volumen der Schachtel in zusammengefaltetem Zustand. Aber was nun? In dem Widerspruch, dass in diesen unfertigen Schachteln nie etwas aufbewahrt, versteckt, geschützt werden kann, und in der Schutzlosigkeit der gläsernen, reflektierenden Oberfläche wird plötzlich auch etwas sehr Fragiles, fast Tragisches erfahrbar. Die repetitiven geometrischen Grundstrukturen der achtteilige Wandarbeit „Breath“ mögen formal Logik, Klarheit und Objektivität anstreben, doch ist „Breath“ zugleich auch das einzige Werk in der Ausstellung, dem eine zuvor lebende, tierische Materie, zugrunde liegt. Gegerbtes, eingefärbtes Leder findet sich bereits in zwei früheren Werken; beide Male handelt es sich um abstrakte Porträts.4 Das Multiple „Framed“ bezieht sich auf 1000 Jahre alte byzantinische Ikonen, von welchen heute nur noch Fragmente der Rahmen erhalten sind. Ikonen sind hochsymbolische Objekte; den Ostkirchen galten sie als Vermittler zwischen Diesseits und Jenseits. Das Abwesende – und die Trauer darum – erreicht in diesem Werk seine wohl höchste Intensität: schließlich wird etwas gerahmt, was gar nicht da ist. Unter Berücksichtigung des vergleichsweise profanen Materials (Siebdruckverfahren auf emailliertem Plexiglas) und der Platzierung in einem Raum, der eine sakrale Atmosphäre evoziert, lässt sich in der Abwesenheit des Inhalts gar eine Sehnsucht nach transzendenten Werten lesen.

Durch eine präzise Choreografie verstärken Arocha und Schraenen die Impulse der verschiedenen Werke in der Anwesenheit des Betrachters. In der Ausstellung ruht eine narrative Qualität, die im Betrachter eine Tiefenahnung zum Klingen bringt, und einen hinter den Erscheinungen verborgenen, übergreifenden Zusammenhang hervortreten lässt.

1 Als Vorbild für die Arbeit diente eine Fotografie von drei deformierten Regalen auf den Straßen New Yorks nach dem Hurrikan Sandy; das Künstlerpaar hatte sich zu dieser Zeit dort aufgehalten.
2 „Mirror, Mirror. Then and Now“, Curated by Ann Stephen, ex. cat., publ. by Insitute of Modern Art, University of Sydney, 2010, S.5 ff. U.a. Robert Morris, Joseph Kosuth, Ian Burn, Heinz Mack, Robert Smithson.
3 Vgl. Merleau-Ponty, Maurice: Das Sichtbare und das Unsichtbare, Wilhelm Fink Verlag, München 2004,S. 281.
4 „Chris“,2006, ist dem US-Komiker Chris Farley gewidmet und an seinen tragischen Drogentod angelehnt; „Gloria“, 2008, der Stummfilmschauspielerin Gloria Swanson und ihrer ikonischen, dem Wahn verfallenen Rolle der Norma Desmond in Billy Wilder´s „Sunset Boulevard“.


CARLA AROCHA (*1961)
wurde in Caracas, Venezuela geboren. Im Alter von 25 Jahren ging sie nach Chicago, um von 1986 bis 1994 an der St. Xaver University, dem School of Art Institute of Chicago und der University of Illinois Bildende Kunst zu studieren. 2006 begann die Zusammenarbeit mit dem Belgier Stéphane Schraenen. Carla Arocha lebt und arbeitet in Antwerpen, Belgien.

STÉPHANE SCHRAENEN (*1971) wurde im belgischen Antwerpen geboren, er lebt und arbeitet bis heute dort. Er studierte zunächst Kommunikationswissenschaften am Higher Institute for Communication Management of the Province of Antwerp. 1996 wechselte er an die Royal Academy of Fine Arts of Antwerp. Seit 2006 arbeitet er gemeinsam mit Arocha als Künstlerpaar „Carla Arocha & Stéphane Schraenen“

Text zur Ausstellung von Julika Nehb